
Mountainbike
Tragend hinauf zum Gipfelkreuz
Nach der Übergabe des Paragleiters im Dolomitenstadion führt die Strecke nach einer Stadionrunde zum Leisacher Sportplatz, dann weiter durch das Ortsgebiet Richtung Damenstart (Hochstein). Vom Damenstart wird über den oberen Ski-Weg bis zum Speichersee Moosalm gefahren (ca. 200m den Peter Saga Trail). Am südlichen Teil des Speichersee’s wird über die Stufen (erhöhtes Sturzrisiko) hinunter nach ca. 200m gewendet, dann den Weg bis zur 1. Labestation hoch gefahren (Stadtweg) Richtung Sternalm weiter bis Abzweigung Hochstein (2. Labestation). Kurz vor dem Ende des Stadtweges (3. Labestation) geht es den „Russensteig“ (Tragepassage) zur Hochsteinhütte. Wenn man den Bergrücken erreicht hat, geht es vorbei am Heimkehrer-Kreuz (kupiertes Gelände) rund um den Hochstein zurück zur Hochsteinhütte. Ab hier beginnt der Downhill in Richtung Lienz. Richtungstore geben jedem Biker die Richtung vor. Vorbei an der „Sternalm“, der „Moosalm“ und dem „Alban Lakata Trail“ rast man über Waldwege, Pisten und Schotterstraßen dem Ziel in Leisach entgegen. Das Ziel ist im Sportstadion Leisach wo die Übergabe an die Kanuten erfolgt.
Uphill: 19 km | Downhill: 13 km | Höhenmeter: 1.600 m

Streckenverlauf
Start Dolomitenstadion
- Entlang der Drau nach Leisach - durch das Ortsgebiet von Leisach hinauf auf den Damenstart - vom Damenstart wird über den Forstweg zum Speichersee Moosalm abgefahren
Moosalm
- Am südlichen Teil des Speichersee’s wird über die Stufen durch den Wald links der Skipiste, zur Moosalm abgefahren, von dort über den Forstweg zurück zum Speichersee, dort befindet sich am nördlichen Ufer Labestation 1
Stadtweg
- vom Speichersee über den Stadtweg Richtung Hochsteinhütte
- 2. Labestation bei der Abzweigung vom Stadtweg Richtung Hochsteinhütte
- Dem Forstweg folgend Richtung Hochsteinhütte, „Taxer Gassl“
- Abzweigung vom Russenweg zur Hochsteinhütte, Labestation 3
- Von dieser weiter Richtung Hochsteinkreuz
- Vom Ende des Forstweges wird das Rad zum größten Teil zum Hochsteinkreuz getragen
Hochsteinkreuz
- Von dieser weiter Richtung Hochsteinkreuz
- dort beginnt der Downhill mit einer Schleife Richtung „Gampelehütte“ (2041hm) und von dieser zurück zur Hochsteinhütte
Downhill
- Von dort über die Skipiste „Gamsabfahrt“ zur Sternalm
- An der Sternalm vorbei über die Skipiste zum Damenstart und über, den schon vom Aufstieg bekannten, Forstweg zur Moosalm
- Am Ende des Forstweges sofort rechts abzweigen durch den „Red Bull Bogen“ zur Moosalm und weiter zum „Alban Lakata Trail“
- Dem Trail hinab bis zu jener Stelle, fast am Ende des Trails, wo die Asphaltstrasse den Trail tangiert (Punkt 24 auf der Detailkarte). Dort wird der Trail verlassen und man folgt der Strasse bis zur Abzweigung „Sonnensteig“. Diesem Trail bis Leisach folgend. Durch das Ortsgebiet weiter bis zum Sportplatz Leisach.
Ziel Leisacher Sportplatz
Infos
Bei der Uphillpassage können sich Änderungen ergeben. Die genaue Downhillstrecke ist zwei Tage vor dem Bewerb durchgehend markiert und zur Besichtigung freigegeben.
Tipps
Genaue Streckenkenntnis ist wie immer von Vorteil. Es lohnt sich auf alle Fälle die Strecke das eine oder andere Mal abzufahren um keine bösen Überraschungen zu erleben. Das Bike sollte für die Uphillsektion so leicht als möglich und für den Downhillbereich so robust als möglich sein.
Downhill
Abwärts geht es über die Ski-Alpin Herrenabfahrtsstrecke H2000: Hochsteinkreuz, Sternalm, ‚Damenstart’, Moosalm, Alban Lakata Trail, Ziel Leisach.
Zu beachten
Aufgestellte Warnschilder gelten als Empfehlung zur Geschwindigkeitsverminderung! Unbedingt beachten!!
Das Training erfolgt ausschließlich auf Risiko jedes Teilnehmers. Die Strecke ist nur zur Besichtigung freigegeben! Die Kopfwerbung ist dem Veranstalter vorbehalten!
Bewerbsleiter
Manfred Hofmann
Stv. Hans Steidl
HSV Lienz / Sektion Radsport